Entdecken Sie effizientes Worker-Thread-Management in JavaScript mithilfe von Modul-Worker-Thread-Pools für parallele Aufgabenbearbeitung und verbesserte Anwendungsleistung.
JavaScript Modul Worker Thread Pool: Effizientes Worker-Thread-Management
Moderne JavaScript-Anwendungen stoßen oft auf Leistungsengpässe, wenn sie rechenintensive Aufgaben oder E/A-gebundene Operationen verarbeiten. Die Single-Threaded-Natur von JavaScript kann seine Fähigkeit einschränken, Multi-Core-Prozessoren vollständig zu nutzen. Glücklicherweise bietet die Einführung von Worker Threads in Node.js und Web Workers in Browsern einen Mechanismus für die parallele Ausführung, der es JavaScript-Anwendungen ermöglicht, mehrere CPU-Kerne zu nutzen und die Reaktionsfähigkeit zu verbessern.
Dieser Blogbeitrag befasst sich mit dem Konzept eines JavaScript Modul Worker Thread Pools, einem leistungsstarken Muster für die effiziente Verwaltung und Nutzung von Worker Threads. Wir werden die Vorteile der Verwendung eines Thread-Pools untersuchen, die Implementierungsdetails besprechen und praktische Beispiele zur Veranschaulichung seiner Anwendung geben.
Worker Threads verstehen
Bevor wir uns mit den Details eines Worker Thread Pools befassen, wollen wir kurz die Grundlagen von Worker Threads in JavaScript rekapitulieren.
Was sind Worker Threads?
Worker Threads sind unabhängige JavaScript-Ausführungskontexte, die gleichzeitig mit dem Haupt-Thread laufen können. Sie bieten eine Möglichkeit, Aufgaben parallel auszuführen, ohne den Haupt-Thread zu blockieren und dadurch UI-Einfrierungen oder Leistungsbeeinträchtigungen zu verursachen.
Arten von Workern
- Web Workers: Verfügbar in Webbrowsern, ermöglichen die Ausführung von Hintergrundskripten, ohne die Benutzeroberfläche zu stören. Sie sind entscheidend, um rechenintensive Aufgaben vom Hauptbrowser-Thread auszulagern.
- Node.js Worker Threads: In Node.js eingeführt, ermöglichen sie die parallele Ausführung von JavaScript-Code in serverseitigen Anwendungen. Dies ist besonders wichtig für Aufgaben wie Bildverarbeitung, Datenanalyse oder die Bearbeitung mehrerer gleichzeitiger Anfragen.
Schlüsselkonzepte
- Isolation: Worker Threads arbeiten in separaten Speicherräumen vom Haupt-Thread, wodurch ein direkter Zugriff auf gemeinsam genutzte Daten verhindert wird.
- Nachrichtenübertragung: Die Kommunikation zwischen dem Haupt-Thread und den Worker Threads erfolgt durch asynchrone Nachrichtenübertragung. Die Methode
postMessage()wird zum Senden von Daten verwendet, und deronmessage-Ereignishandler empfängt Daten. Daten müssen serialisiert/deserialisiert werden, wenn sie zwischen Threads übergeben werden. - Modul-Worker: Worker, die mithilfe von ES-Modulen (
import/export-Syntax) erstellt werden. Sie bieten eine bessere Codeorganisation und Abhängigkeitsverwaltung im Vergleich zu klassischen Skript-Workern.
Vorteile der Verwendung eines Worker Thread Pools
Obwohl Worker Threads einen leistungsstarken Mechanismus für die parallele Ausführung bieten, kann deren direkte Verwaltung komplex und ineffizient sein. Das Erstellen und Zerstören von Worker Threads für jede Aufgabe kann erhebliche Overheads verursachen. Hier kommt ein Worker Thread Pool ins Spiel.
Ein Worker Thread Pool ist eine Sammlung von vorab erstellten Worker Threads, die am Leben erhalten und bereitgehalten werden, um Aufgaben auszuführen. Wenn eine Aufgabe verarbeitet werden muss, wird sie dem Pool übergeben, der sie einem verfügbaren Worker Thread zuweist. Sobald die Aufgabe abgeschlossen ist, kehrt der Worker Thread zum Pool zurück, bereit, eine weitere Aufgabe zu übernehmen.
Vorteile der Verwendung eines Worker Thread Pools:
- Reduzierter Overhead: Durch die Wiederverwendung bestehender Worker Threads entfällt der Overhead beim Erstellen und Zerstören von Threads für jede Aufgabe, was zu erheblichen Leistungsverbesserungen führt, insbesondere bei kurzlebigen Aufgaben.
- Verbessertes Ressourcenmanagement: Der Pool begrenzt die Anzahl der gleichzeitig laufenden Worker Threads und verhindert so übermäßigen Ressourcenverbrauch und potenzielle Systemüberlastung. Dies ist entscheidend, um Stabilität zu gewährleisten und Leistungsabfälle bei hoher Last zu vermeiden.
- Vereinfachtes Aufgabenmanagement: Der Pool bietet einen zentralisierten Mechanismus zur Verwaltung und Planung von Aufgaben, was die Anwendungslogik vereinfacht und die Wartbarkeit des Codes verbessert. Anstatt einzelne Worker Threads zu verwalten, interagieren Sie mit dem Pool.
- Kontrollierte Parallelität: Sie können den Pool mit einer bestimmten Anzahl von Threads konfigurieren, um den Grad der Parallelität zu begrenzen und Ressourcenerschöpfung zu verhindern. Dies ermöglicht es Ihnen, die Leistung basierend auf den verfügbaren Hardwareressourcen und den Merkmalen der Arbeitslast fein abzustimmen.
- Erhöhte Reaktionsfähigkeit: Durch das Auslagern von Aufgaben an Worker Threads bleibt der Haupt-Thread reaktionsfähig und sorgt für eine reibungslose Benutzererfahrung. Dies ist besonders wichtig für interaktive Anwendungen, bei denen die UI-Reaktionsfähigkeit entscheidend ist.
Implementierung eines JavaScript Modul Worker Thread Pools
Werfen wir einen Blick auf die Implementierung eines JavaScript Modul Worker Thread Pools. Wir werden die Kernkomponenten behandeln und Codebeispiele zur Veranschaulichung der Implementierungsdetails bereitstellen.
Kernkomponenten
- Worker Pool Klasse: Diese Klasse kapselt die Logik für die Verwaltung des Pools von Worker Threads. Sie ist verantwortlich für das Erstellen, Initialisieren und Wiederverwenden von Worker Threads.
- Aufgabenwarteschlange: Eine Warteschlange, die die auf die Ausführung wartenden Aufgaben enthält. Aufgaben werden der Warteschlange hinzugefügt, wenn sie dem Pool übergeben werden.
- Worker Thread Wrapper: Ein Wrapper um das native Worker-Thread-Objekt, der eine bequeme Schnittstelle für die Interaktion mit dem Worker bietet. Dieser Wrapper kann die Nachrichtenübertragung, Fehlerbehandlung und Verfolgung der Aufgabenerledigung handhaben.
- Mechanismus zur Aufgabenübermittlung: Ein Mechanismus zum Übermitteln von Aufgaben an den Pool, typischerweise eine Methode der Worker Pool Klasse. Diese Methode fügt die Aufgabe der Warteschlange hinzu und signalisiert dem Pool, sie einem verfügbaren Worker Thread zuzuweisen.
Codebeispiel (Node.js)
Hier ist ein Beispiel für eine einfache Worker-Thread-Pool-Implementierung in Node.js unter Verwendung von Modul-Workern:
// worker_pool.js
import { Worker } from 'worker_threads';
class WorkerPool {
constructor(numWorkers, workerFile) {
this.numWorkers = numWorkers;
this.workerFile = workerFile;
this.workers = [];
this.taskQueue = [];
this.availableWorkers = [];
for (let i = 0; i < numWorkers; i++) {
const worker = new Worker(workerFile, { type: 'module' });
const workerWrapper = {
worker,
isBusy: false
};
this.workers.push(workerWrapper);
this.availableWorkers.push(workerWrapper);
worker.on('message', (message) => {
// Handle task completion
workerWrapper.isBusy = false;
this.availableWorkers.push(workerWrapper);
this.processTaskQueue();
});
worker.on('error', (error) => {
console.error('Worker error:', error);
});
worker.on('exit', (code) => {
if (code !== 0) {
console.error(`Worker stopped with exit code ${code}`);
}
});
}
}
runTask(task) {
return new Promise((resolve, reject) => {
this.taskQueue.push({ task, resolve, reject });
this.processTaskQueue();
});
}
processTaskQueue() {
if (this.taskQueue.length === 0 || this.availableWorkers.length === 0) {
return;
}
const workerWrapper = this.availableWorkers.shift();
const { task, resolve, reject } = this.taskQueue.shift();
workerWrapper.isBusy = true;
workerWrapper.worker.postMessage(task);
workerWrapper.worker.once('message', (result) => {
resolve(result);
});
workerWrapper.worker.once('error', (error) => {
reject(error);
});
}
close() {
this.workers.forEach(workerWrapper => workerWrapper.worker.terminate());
}
}
export default WorkerPool;
// worker.js
import { parentPort } from 'worker_threads';
parentPort.on('message', (task) => {
// Simulate a computationally intensive task
const result = task * 2; // Replace with your actual task logic
parentPort.postMessage(result);
});
// main.js
import WorkerPool from './worker_pool.js';
const numWorkers = 4; // Adjust based on your CPU core count
const workerFile = './worker.js';
const pool = new WorkerPool(numWorkers, workerFile);
async function main() {
const tasks = [1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10];
const results = await Promise.all(
tasks.map(async (task) => {
try {
const result = await pool.runTask(task);
console.log(`Task ${task} result: ${result}`);
return result;
} catch (error) {
console.error(`Task ${task} failed:`, error);
return null;
}
})
);
console.log('All tasks completed:', results);
pool.close(); // Terminate all workers in the pool
}
main();
Erklärung:
- worker_pool.js: Definiert die Klasse
WorkerPool, die die Erstellung von Worker Threads, das Einreihen von Aufgaben in die Warteschlange und die Aufgabenzuweisung verwaltet. Die MethoderunTaskübermittelt eine Aufgabe an die Warteschlange, undprocessTaskQueueweist Aufgaben den verfügbaren Workern zu. Sie behandelt auch Worker-Fehler und -Exits. - worker.js: Dies ist der Code des Worker Threads. Er lauscht mit
parentPort.on('message')auf Nachrichten vom Haupt-Thread, führt die Aufgabe aus und sendet das Ergebnis mitparentPort.postMessage()zurück. Das bereitgestellte Beispiel multipliziert die empfangene Aufgabe einfach mit 2. - main.js: Zeigt, wie der
WorkerPoolverwendet wird. Es erstellt einen Pool mit einer angegebenen Anzahl von Workern und übermittelt Aufgaben an den Pool mitpool.runTask(). Es wartet mitPromise.all(), bis alle Aufgaben abgeschlossen sind, und schließt dann den Pool.
Codebeispiel (Web Workers)
Das gleiche Konzept gilt für Web Workers im Browser. Die Implementierungsdetails unterscheiden sich jedoch aufgrund der Browserumgebung geringfügig. Hier ist eine konzeptionelle Übersicht. Beachten Sie, dass CORS-Probleme auftreten können, wenn Sie lokal ausführen und Dateien nicht über einen Server (z.B. mit `npx serve`) bereitstellen.
// worker_pool.js (für Browser)
class WorkerPool {
constructor(numWorkers, workerFile) {
this.numWorkers = numWorkers;
this.workerFile = workerFile;
this.workers = [];
this.taskQueue = [];
this.availableWorkers = [];
for (let i = 0; i < numWorkers; i++) {
const worker = new Worker(workerFile, { type: 'module' });
const workerWrapper = {
worker,
isBusy: false
};
this.workers.push(workerWrapper);
this.availableWorkers.push(workerWrapper);
worker.onmessage = (event) => {
// Handle task completion
workerWrapper.isBusy = false;
this.availableWorkers.push(workerWrapper);
this.processTaskQueue();
};
worker.onerror = (error) => {
console.error('Worker error:', error);
};
}
}
runTask(task) {
return new Promise((resolve, reject) => {
this.taskQueue.push({ task, resolve, reject });
this.processTaskQueue();
});
}
processTaskQueue() {
if (this.taskQueue.length === 0 || this.availableWorkers.length === 0) {
return;
}
const workerWrapper = this.availableWorkers.shift();
const { task, resolve, reject } = this.taskQueue.shift();
workerWrapper.isBusy = true;
workerWrapper.worker.postMessage(task);
workerWrapper.worker.onmessage = (event) => {
resolve(event.data);
};
workerWrapper.worker.onerror = (error) => {
reject(error);
};
}
close() {
this.workers.forEach(workerWrapper => workerWrapper.worker.terminate());
}
}
export default WorkerPool;
// worker.js (für Browser)
self.onmessage = (event) => {
const task = event.data;
// Simulate a computationally intensive task
const result = task * 2; // Replace with your actual task logic
self.postMessage(result);
};
// main.js (für Browser, in Ihrem HTML enthalten)
import WorkerPool from './worker_pool.js';
const numWorkers = 4; // Adjust based on your CPU core count
const workerFile = './worker.js';
const pool = new WorkerPool(numWorkers, workerFile);
async function main() {
const tasks = [1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10];
const results = await Promise.all(
tasks.map(async (task) => {
try {
const result = await pool.runTask(task);
console.log(`Task ${task} result: ${result}`);
return result;
} catch (error) {
console.error(`Task ${task} failed:`, error);
return null;
}
})
);
console.log('All tasks completed:', results);
pool.close(); // Terminate all workers in the pool
}
main();
Wesentliche Unterschiede im Browser:
- Web Workers werden direkt mit
new Worker(workerFile)erstellt. - Die Nachrichtenbehandlung verwendet
worker.onmessageundself.onmessage(innerhalb des Workers). - Die
parentPort-API aus Node.js'sworker_threads-Modul ist in Browsern nicht verfügbar. - Stellen Sie sicher, dass Ihre Dateien mit den richtigen MIME-Typen bereitgestellt werden, insbesondere für JavaScript-Module (
type=\"module\").
Praktische Beispiele und Anwendungsfälle
Lassen Sie uns einige praktische Beispiele und Anwendungsfälle untersuchen, bei denen ein Worker Thread Pool die Leistung erheblich verbessern kann.
Bildverarbeitung
Bildverarbeitungsaufgaben, wie z.B. Größenänderung, Filterung oder Formatkonvertierung, können rechenintensiv sein. Das Auslagern dieser Aufgaben an Worker Threads ermöglicht es dem Haupt-Thread, reaktionsfähig zu bleiben, was eine reibungslosere Benutzererfahrung bietet, insbesondere für Webanwendungen.
Beispiel: Eine Webanwendung, die es Benutzern ermöglicht, Bilder hochzuladen und zu bearbeiten. Größenänderungen und das Anwenden von Filtern können in Worker Threads durchgeführt werden, wodurch UI-Einfrierungen während der Bildverarbeitung verhindert werden.
Datenanalyse
Die Analyse großer Datensätze kann zeitaufwändig und ressourcenintensiv sein. Worker Threads können verwendet werden, um Datenanalyseaufgaben zu parallelisieren, wie z.B. Datenaggregation, statistische Berechnungen oder das Training von Machine-Learning-Modellen.
Beispiel: Eine Datenanalyseanwendung, die Finanzdaten verarbeitet. Berechnungen wie gleitende Durchschnitte, Trendanalysen und Risikobewertungen können parallel mit Worker Threads durchgeführt werden.
Echtzeit-Datenstreaming
Anwendungen, die Echtzeit-Datenströme verarbeiten, wie z.B. Finanz-Ticker oder Sensordaten, können von Worker Threads profitieren. Worker Threads können verwendet werden, um die eingehenden Datenströme zu verarbeiten und zu analysieren, ohne den Haupt-Thread zu blockieren.
Beispiel: Ein Echtzeit-Börsenticker, der Kursaktualisierungen und Diagramme anzeigt. Datenverarbeitung, Diagramm-Rendering und Benachrichtigungen können in Worker Threads behandelt werden, wodurch sichergestellt wird, dass die Benutzeroberfläche auch bei einem hohen Datenvolumen reaktionsfähig bleibt.
Hintergrundaufgabenverarbeitung
Jede Hintergrundaufgabe, die keine sofortige Benutzerinteraktion erfordert, kann an Worker Threads ausgelagert werden. Beispiele hierfür sind das Senden von E-Mails, das Generieren von Berichten oder das Durchführen geplanter Backups.
Beispiel: Eine Webanwendung, die wöchentliche E-Mail-Newsletter versendet. Der E-Mail-Versandprozess kann in Worker Threads behandelt werden, wodurch verhindert wird, dass der Haupt-Thread blockiert wird, und sichergestellt wird, dass die Website reaktionsfähig bleibt.
Umgang mit mehreren gleichzeitigen Anfragen (Node.js)
In Node.js-Serveranwendungen können Worker Threads verwendet werden, um mehrere gleichzeitige Anfragen parallel zu verarbeiten. Dies kann den Gesamtdurchsatz verbessern und die Antwortzeiten verkürzen, insbesondere bei Anwendungen, die rechenintensive Aufgaben ausführen.
Beispiel: Ein Node.js-API-Server, der Benutzeranfragen verarbeitet. Bildverarbeitung, Datenvalidierung und Datenbankabfragen können in Worker Threads behandelt werden, wodurch der Server mehr gleichzeitige Anfragen ohne Leistungseinbußen verarbeiten kann.
Optimierung der Leistung von Worker Thread Pools
Um die Vorteile eines Worker Thread Pools zu maximieren, ist es wichtig, seine Leistung zu optimieren. Hier sind einige Tipps und Techniken:
- Wählen Sie die richtige Anzahl von Workern: Die optimale Anzahl von Worker Threads hängt von der Anzahl der verfügbaren CPU-Kerne und den Merkmalen der Arbeitslast ab. Eine Faustregel besagt, dass man mit einer Anzahl von Workern beginnen sollte, die der Anzahl der CPU-Kerne entspricht, und diese dann basierend auf Leistungstests anpassen sollte. Tools wie
os.cpus()in Node.js können helfen, die Anzahl der Kerne zu bestimmen. Eine Überlastung der Threads kann zu Overhead durch Kontextwechsel führen, was die Vorteile der Parallelisierung zunichtemacht. - Minimieren Sie die Datenübertragung: Die Datenübertragung zwischen dem Haupt-Thread und den Worker Threads kann einen Leistungsengpass darstellen. Minimieren Sie die Menge der zu übertragenden Daten, indem Sie so viele Daten wie möglich innerhalb des Worker Threads verarbeiten. Ziehen Sie die Verwendung von SharedArrayBuffer (mit geeigneten Synchronisierungsmechanismen) in Betracht, um Daten nach Möglichkeit direkt zwischen Threads zu teilen, beachten Sie jedoch die Sicherheitsimplikationen und die Browserkompatibilität.
- Optimieren Sie die Aufgabengranularität: Die Größe und Komplexität einzelner Aufgaben kann die Leistung beeinflussen. Teilen Sie große Aufgaben in kleinere, besser verwaltbare Einheiten auf, um die Parallelität zu verbessern und die Auswirkungen lang laufender Aufgaben zu reduzieren. Vermeiden Sie es jedoch, zu viele kleine Aufgaben zu erstellen, da der Overhead der Aufgabenplanung und Kommunikation die Vorteile der Parallelisierung überwiegen kann.
- Vermeiden Sie blockierende Operationen: Vermeiden Sie die Ausführung von blockierenden Operationen innerhalb von Worker Threads, da dies den Worker daran hindern kann, andere Aufgaben zu verarbeiten. Verwenden Sie asynchrone E/A-Operationen und nicht-blockierende Algorithmen, um den Worker Thread reaktionsfähig zu halten.
- Leistung überwachen und profilieren: Verwenden Sie Leistungsüberwachungstools, um Engpässe zu identifizieren und den Worker Thread Pool zu optimieren. Tools wie der integrierte Profiler von Node.js oder die Browser-Entwicklertools können Einblicke in die CPU-Auslastung, den Speicherverbrauch und die Ausführungszeiten von Aufgaben geben.
- Fehlerbehandlung: Implementieren Sie robuste Fehlerbehandlungsmechanismen, um Fehler, die innerhalb von Worker Threads auftreten, abzufangen und zu behandeln. Ungefangene Fehler können den Worker Thread und potenziell die gesamte Anwendung zum Absturz bringen.
Alternativen zu Worker Thread Pools
Obwohl Worker Thread Pools ein leistungsstarkes Werkzeug sind, gibt es alternative Ansätze zur Erzielung von Parallelität in JavaScript.
- Asynchrone Programmierung mit Promises und Async/Await: Asynchrone Programmierung ermöglicht es Ihnen, nicht-blockierende Operationen ohne die Verwendung von Worker Threads durchzuführen. Promises und async/await bieten eine strukturiertere und lesbarere Möglichkeit, asynchronen Code zu handhaben. Dies ist geeignet für E/A-gebundene Operationen, bei denen Sie auf externe Ressourcen warten (z.B. Netzwerkanfragen, Datenbankabfragen).
- WebAssembly (Wasm): WebAssembly ist ein binäres Instruktionsformat, das es Ihnen ermöglicht, in anderen Sprachen (z.B. C++, Rust) geschriebenen Code in Webbrowsern auszuführen. Wasm kann erhebliche Leistungsverbesserungen für rechenintensive Aufgaben bieten, insbesondere in Kombination mit Worker Threads. Sie können die CPU-intensiven Teile Ihrer Anwendung an Wasm-Module auslagern, die innerhalb von Worker Threads laufen.
- Service Workers: Hauptsächlich für Caching und Hintergrundsynchronisierung in Webanwendungen verwendet, können Service Workers auch für allgemeine Hintergrundverarbeitung genutzt werden. Sie sind jedoch primär für die Verarbeitung von Netzwerkanfragen und Caching konzipiert, und nicht für rechenintensive Aufgaben.
- Nachrichtenwarteschlangen (z.B. RabbitMQ, Kafka): Für verteilte Systeme können Nachrichtenwarteschlangen verwendet werden, um Aufgaben an separate Prozesse oder Server auszulagern. Dies ermöglicht es Ihnen, Ihre Anwendung horizontal zu skalieren und ein großes Aufgabenvolumen zu bewältigen. Dies ist eine komplexere Lösung, die eine Infrastruktur-Einrichtung und -Verwaltung erfordert.
- Serverless Functions (z.B. AWS Lambda, Google Cloud Functions): Serverless Functions ermöglichen es Ihnen, Code in der Cloud auszuführen, ohne Server zu verwalten. Sie können Serverless Functions verwenden, um rechenintensive Aufgaben in die Cloud auszulagern und Ihre Anwendung bei Bedarf zu skalieren. Dies ist eine gute Option für Aufgaben, die selten auftreten oder erhebliche Ressourcen erfordern.
Fazit
JavaScript Modul Worker Thread Pools bieten einen leistungsstarken und effizienten Mechanismus zur Verwaltung von Worker Threads und zur Nutzung paralleler Ausführung. Durch die Reduzierung von Overheads, die Verbesserung des Ressourcenmanagements und die Vereinfachung der Aufgabenverwaltung können Worker Thread Pools die Leistung und Reaktionsfähigkeit von JavaScript-Anwendungen erheblich verbessern.
Bei der Entscheidung, ob ein Worker Thread Pool verwendet werden soll, sollten die folgenden Faktoren berücksichtigt werden:
- Komplexität der Aufgaben: Worker Threads sind am vorteilhaftesten für CPU-gebundene Aufgaben, die leicht parallelisiert werden können.
- Häufigkeit der Aufgaben: Wenn Aufgaben häufig ausgeführt werden, kann der Overhead beim Erstellen und Zerstören von Worker Threads erheblich sein. Ein Thread-Pool hilft, dies zu mindern.
- Ressourcenbeschränkungen: Berücksichtigen Sie die verfügbaren CPU-Kerne und den Speicher. Erstellen Sie nicht mehr Worker Threads, als Ihr System verarbeiten kann.
- Alternative Lösungen: Bewerten Sie, ob asynchrone Programmierung, WebAssembly oder andere Parallelitätstechniken besser für Ihren spezifischen Anwendungsfall geeignet sein könnten.
Durch das Verständnis der Vorteile und Implementierungsdetails von Worker Thread Pools können Entwickler diese effektiv nutzen, um hochleistungsfähige, reaktionsschnelle und skalierbare JavaScript-Anwendungen zu erstellen.
Denken Sie daran, Ihre Anwendung gründlich mit und ohne Worker Threads zu testen und zu benchmarken, um sicherzustellen, dass Sie die gewünschten Leistungsverbesserungen erzielen. Die optimale Konfiguration kann je nach spezifischer Arbeitslast und Hardware-Ressourcen variieren.
Weitere Forschung zu fortgeschrittenen Techniken wie SharedArrayBuffer und Atomics (zur Synchronisierung) kann noch größeres Potenzial für Leistungsoptimierung bei der Verwendung von Worker Threads freisetzen.